Technische und waldbauliche Maßnahmen im Zusammenspiel mit einem angepassten Wald-Wild-Management

Schutzwaldsanierung

Seit 2019 ist der Schutzwald oberhalb von Mörtschach (Bezirk Spittal) den Kalamitäten der letzten Jahre sukzessive zum Opfer gefallen. Um den Schutz der Ortschaft zu gewährleisten, wurden von der Wildbach- und Lawinenverbauung im Rahmen eines Flächenwirtschaftlichen Projektes umgehend technische und waldbauliche Maßnahmen gesetzt. Die Wiederherstellung der Schutzfunktion des Waldes hängt wesentlich von einem gut aufeinander abgestimmten Wald-Wild-Management ab.

Das Thema wurde im Projekt „Integrales Wald-Wild-Management-Kärnten“ untersucht. Die Ergebnisse wurden am 3.4.2025 in der Gemeinde Mörtschach einer breiten Zielgruppe präsentiert (Grundeigentümer, Jagdausübungsberechtigte, Vertreter des Landesforstdienstes, Vertreter der Kärntner Jägerschaft, Vertreter der Wildbach- und Lawinenverbauung).  Diese dienen als Grundlage für einen konstruktiven, faktenbasierten Dialog aller Beteiligten.

Rückfragen

Mag. Thomas BRANDNER

AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG

Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum – Unterabteilung Forstwirtschaft

9021 Klagenfurt am Wörthersee, Mießtaler Straße 1

Mobil: +43 664 – 8053611312

E-Mail: thomas.brandner@ktn.gv.at

 

Veröffentlicht am 22.04.2025

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.