Jobbörse des BML: Maturant:in in der Abteilung III/4 (WLV) gesucht

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)

Abteilung Wildbach- und Lawinenverbauung, Schutzwaldpolitik und Waldbrandprävention (WLV)

Sie möchten in einem hochmotivierten Team mit breitem Aufgabenspektrum zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, dem Schutz vor Naturkatastrophen im Einfluss des Klimawandels, arbeiten? Und im Rahmen des Verwaltungspraktikums aktiv an der Gestaltung der nachhaltigen Sicherheit vor Naturgefahren in Österreich mitwirken? Dann sind Sie hier genau richtig, bewerben Sie sich jetzt für ein einjähriges Verwaltungspraktikum im Rahmen einer Vorbereitungsausbildung mit der Möglichkeit, in beiderseitigem Einvernehmen, auf eine Übernahme in ein Dienstverhältnis.

Die Wildbach- und Lawinenverbauung stellt umfangreiche Leistungen für die Sicherheit und den Schutz von mehr als 1500 Gemeinden in ganz Österreich her. Die Aufgaben der Abteilung III/4 umfassen daher alle Bereiche (Planungsangelegenheiten, Budget, Personal, Recht, IT und Digitalisierung, Liegenschaften, Mobilität, Nachhaltige Beschaffung) einer fachlichen und betriebswirtschaftlichen Steuerung einer öffentlichen Organisation. Dies ermöglicht eine, für einen Bundesbetrieb, einzigartige Breite der Ausbildung in Zusammenarbeit mit qualifizierten Expertinnen und Experten in allen Unternehmensbereichen.

 

Wertigkeit/Einstufung Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle  BML - Zentralleitung
Dienstort Marxergasse 2, 1030 Wien
Vertragsart       Befristet
Beschäftigungsausmaß        Vollzeit
Beginn der Tätigkeit    ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist  12.02.2025
Monatsentgelt/bezug mindestens 2.754,90 € brutto pro Monat
Referenzcode    BML-25-004

         

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Formale und budgetäre Angelegenheiten; Haushaltsführung, Abrechnungen, SAP 
  • Katastrophenfondsmittel (Budget Maßnahmenbetrieb WLV): Prüfung der Jahresarbeitsprogramme der Dienststellen, jährliche Korrektur der Verpflichtungen und Vorbelastungen und Reduktion der Verpflichtungen und Vorbelastungen 
  • Flächenwirtschaftliche Projekte: Zuteilung und Abrechnung der Bundesmittel an die Landesforstdirektionen 
  • Aufgaben der nachhaltigen Beschaffung, Leistungsvergabe IT
  • Mitwirkung beim Strategischen und Operativen Ressourcencontrolling, Datenauswertungen, Statistiken, Berichtswesen 
  • Aufgaben der öffentlichen Information und Kommunikation, einschließlich digitalen Medien, internes Wissensmanagement der Wildbach- und Lawinenverbauung 
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben der Abteilung

Erfordernisse

  • Abgelegte Reifeprüfung bzw. Berufsreifeprüfung oder vergleichbare wirtschaftlich-kaufmännische Ausbildung 
  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt 
  • Ausgezeichnete sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise 
  • IT-Kenntnisse (MS Office, SAP) und Bereitschaft zur Weiterbildung 
  • Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein 
  • Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit 
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Als attraktiver Dienstgeber bieten wir zusätzlich zum Gehalt: 

  • Interessante Aufgabenstellungen 
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 
  • Onboarding mit Onboarding APP und Pat:innensystem
  • Durch einheitliches Gehaltsschema tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern 
  • Homeoffice Regelung und Gleitzeit 
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit 
  • After Work-Vernetzung der Verwaltungspraktikant:innen 
  • Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung 
  • Sportangebote und Arbeitsmedizinische Betreuung 
  • Betriebskantine, Essenszuschuss und Mobilitätszuschuss

Gleichbehandlungsklausel

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Laden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie Maturazeugnis und Staatsbürgerschaftsnachweis) auf der Jobbörse des Bundes unter www.jobboerse.gv.at hoch. Bitte geben Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung auch an, über welche Plattform Sie auf uns aufmerksam geworden sind!

Kontaktinformation

Abteilungsleiter Dr. Florian Rudolf-Miklau; Telefon: 01 71100 607335; florian.rudolf-miklau@bml.gv.at
Abteilungsleiter-Stv. DI Andreas Pichler; Telefon: 01 71100 607338; andreas.pichler@bml.gv.at

Veröffentlicht am 24.01.2025